Unsere Fahrzeuge

Um für die vielen unterschiedlichen Herausforderungen im Einsatz gut gerüstet zu sein, sind bei der Feuerwehr Petershausen fünf Fahrzeuge und drei Anhänger im Einsatz. Hier sind die Fahrzeuge chronologisch nach dem Beschaffungsjahr vorgestellt.

DL(A) K 23/12 (Scania Fahrgestell und Fahrzeugaufbau Rosenbauer)

Florian Petershausen 30/1

Seit Ende August 2022 ist unsere neue Drehleiter DL(A) K 23-12, oder kurz (DLK) in Petershausen angekommen, der Funkrufname lautet Florian Petershausen 30/1.

Seit Dezember 2022 steht die Drehleiter im neuen Feuerwehrhaus an der Florianstraße 1, zuvor war die DLK im Feuerwehrhaus Kollbach untergebracht.

Nach einer intensiven Übungsphase konnten wir die DLK am 01. April 2023 auf Status 2 (Einsatzbereit im Gerätehaus) setzen.

Die Einweihung fand am Freitag, den 12. Mai 2023 im neuen Feuerwehrhaus, mit geladenen Gästen, statt.


Mehr anzeigen...

LF 20 (Löschgruppenfahrzeug 20)

Florian Petershausen 41/1

Seit 15.10.2017 ist unser neues LF 20 im Einsatz.

  • Fahrgestell:
    MAN TGM 13.290; Allrad
  • Aufbau:
    Rosenbauer AT
  • Baujahr:
    2017
  • Tankinhalt:
    3.000 Liter Wasser
    100 Liter Schaummittel Class A
    100 Liter Schaummittel MOUSSOL FF (flurfrei)
  • Pumpe / Schaumzumischung:
    Rosenbauer 3.500 I/min. bei 10 Bar
    Digimatic
  • Atemschutz:
    5 Auer BD 96 im Mannschaftsraum
  • THL:
    1 Lukas Rettungsschere eDraulik S 312 E2
    1 Lukas Rettungsspreizer eDraulik SP 333 E2
  • Beleuchtung:
    6m Lichtmast mit 8 x Power Beam 3000
    Powermoon
    2x 1.000 Watt Scheinwerfer mit Stativ
    Fahrzeug Umfeldbeleuchtung
    Unterbodenbeleuchtung
     
  • Erste Hilfe:

Verbandkasten
Notfallkoffer
 

  • Sonstiges:
    Wärmebildkamera Auer 6000+
    14 KVA Stromerzeuger Super Silent mit FIRE-CAN
    Sprungretter
    3 teilige Schiebleiter
    Tauchpumpe TP4

Mehr anzeigen...

GW-L1 (Gerätewagen Logistik 7,5 t)

Florian Petershausen 55/1
  •  Fahrgestell:
    IVECO New Daily 2014 70C17 D
  • Aufbau:
    Fa. Glück
  • Baujahr:
    2015
  • Ausstattung, zusätzlich zur Normbeladung:
    Ladebordwand, teilbar
    seitlicher Zugang zum Laderaum
    Multifunktionsleiter
    Motorsäge
    Rückfahrkamera
     

Mehr anzeigen...

MZF (Mehrzweckfahrzeug)

Florian Petershausen 11/1
  •  Fahrgestell:
    VW Crafter
  • Aufbau:
    Team Öttl
  • Baujahr:
    2009
  • Ausstattung, zusätzlich zur Normbeladung:
    Laptop
    Farb-Laserdrucker
    LTE Fritz Box
    Spannungswandler 12 V / 220V
    Stromerzeuger 2,5 KW

Mehr anzeigen...

HLF 20 (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20)

Florian Petershausen 40/1
  • Fahrgestell:
    IVECO E 290; Allrad; Singelbereifung
  • Aufbau:
    Magirus, Alufire
  • Baujahr:
    2007
  • Tankinhalt:
    2.000 Liter Wasser
    200 Liter Schaummittel Class A
  • Pumpe / Schaumzumischung:
    Magirus 2.000 I/min. bei 10 Bar
    Firedos
  • Atemschutz:
    5 Auer BD 96 (3x PA im Mannschaftsraum; 2x PA im G3)
  • THL:
    1 Lukas Hydraulik-Aggregat Trimo
    1 Lukas Rettungsschere LS 501 EN
    1 Lukas Rettungsspreizer SP 60 EN
    1 Satz Lukas Rettungszylinder (3-teilig)
  • Beleuchtung:
    6m Lichtmast mit 2x 1.500 Watt
    2x 1.000 Watt Scheinwerfer mit Stativ
    Powermoon
    Fahrzeug Umfeldbeleuchtung
     
  • Erste Hilfe:
    Verbandkasten
    Notfallkoffer
    automatischer Defibrillator (AED)
     
  • Sonstiges:
    Wärmebildkamera Auer 5600
    Tauchpumpe TP4
    14 kVA Stromerzeuger
    Ex-Warngerät Auer AltAir 5
    3 teilige Schiebleiter

 

 


Mehr anzeigen...

LF 8 (Löschgruppenfahrzeug 8)

im Einsatz von Januar 1987 bis Oktober 2017
  • .Fahrgestell:
    MAN / VW
  • Aufbau:
    Bachert
  • Baujahr:
    1986
  • Pumpe:
    Vorbaupumpe
  • Atemschutz:
    4 Auer BD 96, alle im Aufbau gelagert
  • THL:
    1 Lukas Hydraulik-Aggregat
    1 Lukas Rettungsschere
    1 Lukas Rettungsspreizer
  • Beleuchtung:
    2x 1.000 Watt
     
  • Erste Hilfe:
    Verbandkasten
    Notfallkoffer
     
  • Sonstiges:
    Wärmebildkamera Auer 6000+
    Tauchpumpe TP4
    8 kVA Stromerzeuger

Mehr anzeigen...

Opel Blitz (1,75 t - 330)

im Einsatz von 1960 bis 1986, damals noch ohne Funk

Unser Oldtimer unter den Fahrzeugen.

Der Opel Blitz ist Baujahr 1960 und war das erste Löschfahrzeug (LF 8) der Feuerwehr Petershausen.
Im Jahr 1986 wurde der Opel Blitz außer Dienst gestellt und anschließend verkauft.
2016 konnten wir nach 30 Jahren unseren Opel Blitz wieder aus Ebersberg von Herrn Mascher zurück kaufen.

Dieses Fahrzeug hat 6 Zylinder, 51 kw, 2586 cm³ und 4100 kg zulässiges Gesamtgewicht.

Viele ältere Feuerwehrkameraden und Bürger werden dieses Auto noch von Übungen und Einsätzen kennen.

Für den Unterhalt dieses Fahrzeuges sind natürlich Spenden jederzeit willkommen und wichtig. Spendenquittungen können wir ausstellen.

Wir freuen uns über jede Spende.
IBAN: DE 06 7009 1500 0002 1262 57      BIC: GENODEF1DCA  Betreff: Spende Opel Blitz


Mehr anzeigen...