Ein Großaufgebot örtlicher Feuerwehren und des THW Pfaffenhofen (rund 80 Feuerwehrleute) unter der Leitung des Kreisbrandrates im LKR Pfaffenhofen a. d. Ilm war am Morgen des 26.02.2011 gegen 09.00 Uhr mit den Löscharbeiten an einem Einsiedlerhof im Ortsteil Badershausen beschäftigt.
Ein landwirtschaftliches Gebäude, eine ca. 30 x 15 Meter große Stallanlage, in dem sich bei Brandausbruch 35 Schafe befanden, brannte fast vollständig ab. Durch den Einsatz der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf das naheliegende Wohnhaus zu verhindern.
Ausgangspunkt für das Feuer war eine Hausschlachtung, durchgeführt durch den Geschädigten selbst, einem 48-jährigen gelernten Metzger. Zum Entfernen der Borsten an einem geschlachteten Schwein wurde ein Gasbrenner verwendet. Das Abflammen in unmittelbarem Abstand zu den offenstehenden Stalltüren des Schafstalles erzeugte einen Funkenflug, der das eingestreute trockene Stroh entzündete. Ein Heuabwurfschacht, der zum darüber liegenden Heustock führt, begünstigte die schnelle Brandentwicklung.
Die Schafe konnten schadlos aus den Stallungen gebracht werden. Auch landwirtschaftliche Maschinen wurden noch rechtzeitig entfernt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei Ingolstadt ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.