Brand einer landwirtschaftlichen Halle (Ampermoching)

„Brand landwirtschaftliches Gebäude“ – so lautete am Sonntagabend (18.09.2016) gegen 18.00 Uhr die Einsatzmeldung für ein Großaufgebot der Feuerwehr. In der Haimhauser Straße in Ampermoching ist aus noch ungeklärter Ursache ein Feldstadel in Brand geraten.

Als kurze Zeit später die ersten Einsatzkräfte eintrafen stand die Scheune, in der Heu und Stroh gelagert waren, bereits im Vollbrand. Mit mehreren Löschrohren kämpften die Floriansjünger gegen die Flammen an, für die Wasserversorgung wurde auch eine Förderleitung von der Amper aufgebaut.

Um alle Glutnester zu erreichen musste das Brandgut mit Hilfe von drei Radladern aus dem Stadel gebracht werden. Anschließend wurde das ausgebreitete Heu und Stroh auf angrenzenden Ackerflächen komplett abgelöscht, aufgrund der starken Rauchentwicklung waren die Arbeiten nur unter schwerem Atemschutz möglich.

Die Löscharbeiten dauerten die ganze Nacht über an, gegen 1.00 Uhr wurde zur Unterstützung auch ein Großlüfter der Berufsfeuerwehr München angefordert. Ebenso wurden Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren Indersdorf, Karlsfeld, Petershausen, Prittlbach und Vierkirchen nachalarmiert. Insgesamt waren rund 80 Atemschutzgeräte im Gebrauch.

Erst gegen 4.00 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden, die letzten Kräfte haben gegen 5.00 Uhr die Einsatzstelle verlassen. Die ganze Nacht über hat die Feuerwehr Ampermoching noch die Brandwache übernommen.

Für die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken und Brotzeit rückte die SEG-Versorgung des BRK an.

Im Einsatz waren insgesamt über 170 Kräfte aus den Feuerwehren Ampermoching, Hebertshausen, Prittlbach, Unterweilbach, Haimhausen, Amperpettenbach, Röhrmoos, Schönbrunn, Dachau, Indersdorf, Karlsfeld, Petershausen und Vierkirchen sowie der Berufsfeuerwehr München. Unterstützt wurden sie durch BRK und Technisches Hilfswerk.


Einsatzart Brand
Alarmierung Piepser (B-Schleife)
Einsatzstart 18. September 2016 21:11
Mannschaftstärke 8
Einsatzdauer 7 Std. 13 Min.
Fahrzeuge LF 8